
Stadteilzentrum
Nutzer*innen steuern weitere Entwicklung des Stadtteilzentrums
Im Stadtteilzentrum entsteht ein vielfältiger Ort, der die Entwicklung des Stadtwaldes insgesamt bereichert. Wir sind offen für selbstorganisierte, eigenständig funktionierende Gruppen, solange diese auch offen für Menschen aus dem Stadtteil sind. Sichergestellt wird dies durch öffentliche Bekanntmachung im Stadtteilkalender und durch Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen gerne beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung solcher Gruppen.
Das Stadtteilzentrum mit umfangreichen und erweiterbaren Nutzungsmöglichkeiten befindet sich in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 16 und umfasst auch die gemeinschaftlich nutzbaren Außenflächen, u.a. Parkouranlage, Abenteuergarten und Interkultureller Garten im Stadtwald. Das Zentrum verfügt u.a. über einen größeren Versammlungs- und Ausstellungsraum mit angebundener Küche, eine offene Holz- und Tonwerkstatt, im Quartier Stadtwald über ein Brotbackhaus, einen Abenteuergarten mit Feuerstelle und ein gemeinschaftlich betriebenes interkulturelles Gartenprojekt. Weitere Raumoptionen ergeben sich aus der pädagogischen Arbeit der IKJG e.V. im Fußstapfenraum, in den Räumen der Kinder- und Jugendarbeit und im neu entstandenen Familienzentrum.
Ausstellungen im Stadtteilzentrum
Im Stadtteilzentrum besteht die Möglichkeit, Kunstaustellungen (Bilder/Grafiken/Fotografie) zu organisieren. Das Stadtteilzentrum verfügt über ein Aufhängesystem.
Offene selbstorganisierte Gruppen
Im Stadtteilzentrum finden regelmäßig Treffen zu den verschiedensten Themen und Anlässen statt. Auch der Ortsbeirat, diverse Gremien der Marburger Sozialarbeit und thematische Netzwerktreffen und Initiativen tagen mehrmals im Jahr im Stadtteilzentrum. Offene Gruppen geben ihre Termine zum einen im Stadtteilkalender bekannt. Teilweise gibt es auch WhatsApp-Gruppen über die Organisator*innen.
Weitere Aktivitäten und Möglichkeiten sehen Sie unter Angebote
Wir laden alle Interessierten ein, sich an der gemeinschaftlichen Weiterentwicklung zu beteiligen und freuen uns auf neue Kontakte, Ideen und Engagement für den Stadtteil

Aktuelle Aktivitäten im Stadtteilzentrum
Mal-, Bastel- und Kochgruppe
Wann?
Montags, 18:30-21:30
Wer & Kontakt?
Amelie Methner
06421 33102
Wo?
Bistro & Holzwerkstatt im Stadtteilzentrum
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16
Töpfern - Fortgeschrittene Drehgruppe
Wann & Kontakt?
Dienstags: 18:30-21:30 Uhr, Monika Kötter, mopet@t-online.de
Donnerstags: 15-18 Uhr, Sabine Zickgraf, sabine.zickgraf@pzp.de
Wo?
Tonwerkstatt im Stadtteilzentrum (1.OG, kein Aufzug)
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16
Malen mit Wasserfarben
Was?
Selbstständiges Malen mit Wasserfarben in netter und offener Gesellschaft. Materialien sind selbst mitzubringen.
Wann?
Freitags (2x monatlich)
Termine im Stadtteilkalender
Wo?
Stadtteilzentrum, Seminarraum (neben Bistro)
Wer & Kontakt?
Hermann Sauter
hermann.sautter@gmx.de
Offene Holzwerkstatt
Was?
Gemeinschaftliches Werkeln, Austausch, eigenständige Nutzung
Wann?
Freitags, 16:00-19:00
Wer & Kontakt?
Johannes Hildenbrandt
johannes-hildenbrand(at)gmx.de
Wo?
Holzwerkstatt
Stadtteilzentrum
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16
Brettspieltreff
Wann?
Freitags, 17:00-22:00
Wer & Kontakt?
Ute & Martin
Link zur Whats-App-Gruppe (extern): https://chat.whatsapp.com/ERAr1KcR6pzBPdQn3KCIfd
Wo?
Bistro im Stadtteilzentrum
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16
Monatlicher Modellbautreff (Table Top)
Wann?
Samstags (1x monatlich)
Termine im Stadtteilkalender
Wer & Kontakt?
Johannes Hildenbrandt
johannes-hildenbrand(at)gmx.de
Wo?
Bistro & Holzwerkstatt im Stadtteilzentrum
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16

Marcel Funk
Quartiersmanagement und Stadtteilarbeit
Tel: 06421 992048 3
Handy: 01514 2041468
stadtteilarbeit(at)ikjg.de
funk(at)ikjg.de